Über uns
FORCAM ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter im Bereich Fertigungssteuerung im industriellen Internet der Dinge (IIoT). Seit Gründung 2001 heißt unser Anspruch: Wir unterstützen fertigende Unternehmen, ihre Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovationskraft in der Produktion deutlich zu steigern. Zu den Kunden unseres ersten MES (Manufacturing Execution System) gehörte Mercedes-Benz. Die Stuttgarter Autoschmiede erhielt in den Jahren 2007, 2008 und 2012 die Auszeichnung „Factory of the Year“.
In jüngster Zeit haben wir uns zum umfassenden IIoT-Lösungspartner für die ganzheitliche Digitalisierung der Fabrik weiterentwickelt. Unsere modularen Softwarelösungen erlauben eine individuelle Komposition von vorhandenen und benötigten IT-Systemen. FORCAM Technologie ist bei großen wie mittelständischen Unternehmen im Einsatz – darunter Airbus, Audi, BMW, BorgWarner, Daimler, KUKA, Pratt&Whitney, Schaeffler und Swarovski. Mehr als 100.000 Maschinen weltweit werden bereits mit FORCAM Technologie überwacht & optimiert.
Unsere Unternehmenswerte lauten Offenheit, Zuverlässigkeit und Wertschätzung. Sie leben wir an allen Standorten – am Hauptsitz Ravensburg ebenso wie in unseren Geschäftsstellen in St. Leon-Rot, Cincinnati (USA), Rugby (England) und Shanghai (China). Diese Werte reflektieren auch unsere Arbeitsphilosophie: Unsere IIoT-Plattform-Lösung ist grundsätzlich offen für alle Systeme und Partner, wir streben stets höchste Zuverlässigkeit in Beratung und Implementierung an und erarbeiten uns so die Wertschätzung unserer Kunden.
„Smart Factory Experts“
Mit drei neuen Lösungen stellt FORCAM die Weichen für die Zukunft und erweitert das Angebot zum umfänglichen Digitalisierungs-Dienstleister. Neue Zielgruppen und -Märkte sollen von dem holistischen Software-Angebot profitieren.
FORCAM erhält zum zweiten Mal in seiner Geschichte den renommierten Innovationspreis des Landes-Baden Württemberg und gilt daher weiterhin als Innovationstreiber in seiner Branche.
FORCAM gewinnt den MES-Experten ENISCO hinzu. Das Zusammengehen mit der früheren Eisenmann-Tochter zu einer Unternehmensgruppe eröffnet neue Positionierungschancen in der diskreten Fertigung.
Dietmar Hopp wird Mehrheitsgesellschafter von FORCAM und sichert so das zukünftige Wachstum des Unternehmens.
Auszeichnung als einer der 100 innovativsten Mittelständler Deutschlands sowie als führender Plattformanbieter im Bereich IIoT.
Um Kunden und Industrie bei den digitalen Transformation besser und nachhaltiger zu unterstützen, wird die FORCAM eigene Schulungs-Akademie ins Leben gerufen.
Es beginnt der weltweite Roll-out der industrial IoT-Plattform FORCAM FORCE™, das weltweit erste Smart Factory Starter Kit für den Mittelstand wird gleichzeitig ins Leben gerufen.
Aufgrund des starken personellen Wachstums der vergangenen Jahre fand ein Umzug nach Ravensburg statt, um auch den zukünftigen Bedarf decken zu können.
Die renommierte Tageszeitung FAZ betitelt FORCAM als einen der Pioniere und Wegbereiter der Industrie 4.0 und sorgt damit für ein starkes Medienecho.
FORCAM baut seine internationale Präsenz weiter aus, 2012 erfolgt US-Gründung FORCAM INC. mit Sitz in Cincinnati, Ohio.
Dietmar Hopp erhöht seinen Anteil an FORCAM auf 18%
FORCAM erhält für seine Fabrik-Software FACTORY FRAMEWORK den renommierten Innovationspreis des Landes Baden-Würrtemberg
SAP-Gründer Dietmar Hopp sieht das zukünftige Potenzial von FORCAM und beteiligt sich mit 10% am Unternehmen, um das Wachstum zu finanzieren.
Entwicklung von erster vollständig webbasierter und serverzentrierter Produktionssoftware. Das Daimler Motorenwerk Untertürkheim wird als erster Groß-Kunde gewonnen.
Die ehemaligen SAP-Manager Franz E. Gruber und Reinhold Krattenmacher gründen mit 3 weiteren ehemaligen SAP-Kollegen das Unternehmen FORCAM mit Sitz in Friedrichshafen.
Die Begeisterung für Innovation ist unsere größte Kraftquelle. Denn sie ermöglicht Lösungen, die es bisher in dieser Form nicht gab. Und von solchen Lösungen wird letztendlich die vierte industrielle Revolution angetrieben.
Wir wissen auch, dass wir mit der Entwicklung neuer Ideen Verantwortung übernehmen. Für Sie und für die Zukunft Ihres Unternehmens. Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit und eine hohe Identifikation mit Ihren Zielen sind daher tragende Säulen unserer Geschäftsbeziehung.
Wir treten gerne in unsere eigenen Fußstapfen, statt in die von anderen. Das gilt vor allem in puncto Qualität. Wir möchten auch hier Vorreiter sein und die ausgereiftesten IT-Lösungen auf dem Markt anbieten. Für Kunden, die ebenfalls zu den Besten zählen wollen.
Ein Modewort, sicher. Aber eines, das sich mit Leben füllen lässt. Zum einen fördern wir Nachhaltigkeit, indem in jeder Smart Factory weniger Ressourcen verbraucht werden. Und zum anderen „produzieren“ wir selbst nachhaltig – mit funktionalen Lösungen, die Ihre Zukunft schon vorwegnehmen und daher länger im Einsatz sind.
Dann nichts wie los! Wir sind nämlich ziemlich bodenständig und familiär, erfahren und innovativ, oberschwäbisch und trotzdem global!