Digitale Transformation:

Neues Tool, um die digitale Transformation einfach und zügig zu meistern
Touch, Tablet, Smartphone – die digitale Transformation wandelt Fabriken rasant. Jetzt wird das Arbeiten in einer Smart Factory noch einfacher: Erstmals können Unternehmen ihre Fabrik-Teams befähigen, mit rund 400 marktbekannten Apps leichter und eigenverantwortlicher zu arbeiten – durch eine Brücke zum App-Universum von Microsoft Power Automate. Diese Brücke ist der Konnektor FORCE Bridge. Mit ihm können Fabrikteams Kennzahlen und Prozesswerte in Echtzeit überwachen und so Stillstände und Verschwendungen minimieren. Die Produktion wird deutlich effizienter, die Kosten sinken.

Stillstände minimieren
durch Echtzeit-Workflows

Kennzahlen im Blick
durch automatisierte Informationen

Prozesswerte überwachen
durch sensorgesteuerte Alarme

Bringen Sie Ihre analogen Prozesse ins 21. Jahrhundert
Die Brücke zum App-Ökosystem Microsoft Power Automate schlägt der FORCAM Konnektor FORCE Bridge: Ob Excel, Facebook, Outlook, Salesforce, Skype, Trello, Twitter oder viele andere mehr – die Teams in einer Fertigung können durch einfache Konfiguration, ohne Programmieraufwand, automatisierte und ereignisgesteuerte Workflows aufbauen. Ob Werkzeugbruch oder fehlendes Material – die Teams organisieren sich ihre Arbeit so, dass sie in Echtzeit Fehler und Stillstände identifizieren und beseitigen können.
zu Microsoft Power Automate

So profitieren Sie von digitalen Echtzeit-Workflows
Wichtige Produktionsabläufe werden deutlich wertschöpfender gestaltet: Bei Ereignissen übermitteln automatisierte Workflows dem richtigen Personenkreis in Echtzeit alle relevanten Informationen für Sofort-Maßnahmen – Material, Auftrag, Maschine, Standort.
- Stillstände minimieren: Werker holen per Klick auf ein Online-Ticket in Echtzeit Logistik-Teams zu Hilfe, wenn Material oder Werkzeug fehlt.
- Kennzahlen steuern: Fabrikteams informieren sich automatisiert und regelmäßig über von wichtigen Kennzahlen.
- Prozesswerte überwachen: Werker erhalten sensorgesteuert Alarme, wenn Prozesswerte verletzt werden.

Erstes Tool, um die Fertigung einfach und zügig zu digitalisieren
Technologischer Heimathafen des Konnektors ist die schlüsselfertige IIoT-Plattformlösung FORCAM FORCE™. Sie ermöglicht es Unternehmen, durch datengesteuerte Fertigung (Data-driven Manufacturing) ihre eigene IT-Architektur frei und flexibel zu komponieren. Mit beidem zusammen, dem neuen Konnektor FORCE Bridge sowie der integrativen IIoT-Plattformlösung FORCAM FORCE™, haben Unternehmen erstmals ein konkretes Tool, um ihre Fertigung einfach und zügig digital zu transformieren und die drei Schlüsselprinzipien von Industrie 4.0 zu erfüllen.
Interview mit FORCAM-Produktmanager Dominik Amann
Das Digitalisierungs-Tool FORCAM FORCE™ kostenfrei testen
Lernen Sie die Vorteile von FORCAM FORCE™ in Verbindung mit dem Microsoft App-Ökosystem unverbindlich kennen
Jetzt Account anfordern
Über FORCAM
FORCAM unterstützt fertigende Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Ära des industriellen Internets der Dinge (IIoT) langfristig zu sichern. Die schlüsselfertige und frei erweiterbare IIoT-Plattform-Lösung FORCAM FORCE™ sorgt für höhere Effizienz in Produktion und Planung durch datengetriebene Fertigung (Data-driven Manufacturing). Über 100.000 Maschinen weltweit arbeiten mit FORCAM Technologie.