zur Blogübersicht

Maschine Digitalisieren – Signale übertragen

Veröffentlicht am: · Aktualisiert am: · 1 min Lesezeit

Für die Versorgung von Signalen und Events von einem Edge-Knoten zu einer 3rd-Party-Applikation gibt es zwei technische Möglichkeiten.

  1. HTTP/REST
  2. und MQTT

Bei HTTP/REST Zur Versorgung des Fremdsystems kann ein beliebiger dort bereitgestellter REST-Endpunkt bedient werden. Dabei werden die HTTP Methoden POST und PUT unterstützt.

Als HTTP-Authentifizierungsmethodensind folgende Standards implementiert:

Basic Authentication nach RFC 2617 und Client credential flow: Authentifizierung nach OAuth 2.0 RFC 6749 über dem System bekannte Client ID und Client Secret.

Bei MQTT-Messaging Zur Versorgung kann auch ein beliebiger MQTT-Broker bedient werden, sofern durch Kunden oder Partner bereitgestellt.

Über die EDGE API kann  FORCE EDGE CONNECT mit Daten und Dokumenten versorgt werden. Technisch ist dies ausschließlich über HTTP/REST möglich.

Sie haben nun erfolgreich eine Maschine an Ihren FORCE EDGE CONNECT Knoten angebunden und mittels des Skripts werden standardisierte Events an ein höheres Drittsystem gesendet. So einfach geht die Digitalisierung von Brownfield Maschinen mit FORCE EDGE CONNECT.