zur Blogübersicht

Die digitale Transformation in der Industrie richtig managen

Published: · Last updated: · 1 min Lesezeit

Schwerpunkt „Digitale Industrie-Transformation“ – jetzt im neuen E3-Magazin (Juni-Ausgabe)

Die Folgen der Corona-Shutdowns in der Wirtschaft sind noch nicht konkret absehbar. Klar ist: Die Krise verstärkt die Herausforderung für produzierende Unternehmen, die digitale Transformation voranzutreiben. Die FORCAM-Führungscrew erklärt im Fachmagazin E3, worauf es für fertigende Unternehmen in Sachen Digitalisierung jetzt ankommt.

Franz Gruber: „Technologie 4.0 braucht Transformationskultur 4.0“

„Die Folgen der Covid-19-Pandemie sorgen für neue Prioritäten auf Chefetagen. Die Digitalisierung ist dabei Teil der Lösung. Doch Grundsatz bleibt: Die digitale Transformation gelingt nur nach der Formel „Erst Menschen motivieren, dann Maschinen optimieren“.


Dr. Andrea Rösinger: „Intelligenter fertigen“

„Fertigungsunternehmen stehen vor einem scheinbaren IT-Dilemma: Sie benötigen innovative Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig muss die Produktion mit Bestandsmaschinen und Bestands-IT weiterlaufen. Die Lösung liegt in einer intelligenten, anpassungsfähigen Plattform-IT.“


Interview mit Oliver Hoffmann: „Maschinen, die twittern“

„Verunsicherung an den Märkten, Potenziale durch IT-Plattformen, die Wichtigkeit von Partner-Marktplätzen und warum Maschinen auch twittern könnten – ein Gespräch mit Oliver Hoffmann, Co-CEO bei Forcam und zuständig für den weltweiten Vertrieb.“

FORCAM im E3-Magazin (Juni-Ausgabe) 

jetzt lesen